Parkbauten in Stahlbetonbauweise unterliegen besonders hohen Belastungen. Klimatische Einwirkungen wie Hitze, Frost, und Nässe, dynamische Beanspruchungen durch den Verkehr sowie chemische Angriffe durch Tausalz setzen dem Stahlbeton ordentlich zu.
Die daraus entstehenden, oft gravierenden Schäden, begründen sich meistens auf das Eindringen von tausalzbelastetem Wasser. Die darin gelösten Chloride beschleunigen die Korrosion am Bewehrungsstahl und können bei hoher Konzentration auch zur Auflösung des Zementsteins führen.
Die in Wasser gelösten Chloride dringen über Risse und Poren tief in den Beton ein. Beim Trocknen verbleiben die Chloride im Bauteil und agieren beim nächsten Eintrag in verstärkter Intensität.
Die Schadensmechanismen laufen im Verborgenen ab und nur ein erfahrener und Sachkundiger Planer kann eine kompetente Schadensanalyse abgeben sowie Maßnahmen einleiten, die die Dauerhaftigkeit und vor allem die Standsicherheit des Bauwerks gewährleisten.